Kinder sind von Natur aus sportlich
Die sportlichen Fähigkeiten der Kinder im Vorschulalter sind bemerkenswert. Es ist schade, dass viele Kinder erst spät mit dem Fußballspielen anfangen. Je älter ein Kind wird, umso schwieriger kann es werden, die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Jüngere Kinder hingegen haben oft viel Freude daran, mit dem Ball zu spielen.Laut einer Umfrage können 65 % der Vorschulkinder nicht sicher dribbeln, was bedeutet, dass sie noch nicht die grundlegenden Fußballfähigkeiten beherrschen. Daher ist es wichtig, dass dein Kind frühzeitig mit dem Fußballtraining beginnt oder, falls das bisher nicht möglich war, in einen Fußballkurs einsteigt.Fußballkurse für Kleinkinder werden immer beliebter. So gewöhnen sich die Kinder frühzeitig an den Ball. Wenn die Familie regelmäßig auf den Sportplatz geht, verlieren Kinder schnell die Scheu und entdecken, wie viel Spaß das Kicken macht. Viele Kinder zeigen von sich aus Interesse daran, Fußball zu spielen, weil sie auch gerne Tore schießen und mit Freunden spielen möchten.
Das erste Fußballabzeichen: Fußball-Führerschein
In vielen Sportvereinen gibt es die Möglichkeit, an einem Fußballkurs teilzunehmen. Normalerweise beginnen Kinder mit dem Fußball-Führerschein, der speziell für Anfänger konzipiert ist. Das Mindestalter beträgt 4 Jahre. Dort lernen die Kinder die grundlegenden Fußballtechniken und können zum Abschluss des Kurses einige einfache Übungen erfolgreich absolvieren.Hat dein Kind alle diese Aufgaben gemeistert, erhält es einen Fußball-Führerschein. Viele Kinder lassen sich dieses Abzeichen stolz auf ihre Sportkleidung nähen und können es nun voller Freude präsentieren. Der Fußball-Führerschein ist der erste Schritt, um dein Kind zu einem sicheren Fußballspieler zu machen.Doch damit ist es nicht getan. Die Fähigkeiten sollten weiter gefördert werden. Die Techniken, die sich die Kinder beim Fußball-Führerschein aneignen, müssen weiter verfeinert werden. Eine gute Motivation ist es, wenn du mit deinem Kind regelmäßig einen Tag auf dem Sportplatz verbringst. Zuerst wird an den Fähigkeiten gearbeitet, und zur Belohnung geht es anschließend zum Spielen oder zu einem kleinen Wettkampf.
Den Mut nicht verlieren, weiter spielen
Doch wie sieht es mit älteren Kindern aus? Ein 10-jähriges Kind kannst du kaum in einen Anfängerkurs für 4-Jährige schicken. Dennoch sollte dein Kind unbedingt die Fußballfähigkeiten erlernen. In den meisten Städten gibt es Fußballkurse in den örtlichen Vereinen, die sich speziell an ältere Kinder und Jugendliche richten.Vielleicht hat dein Kind schon die ein oder andere Situation erlebt, in der es ihm unangenehm war, nicht mitspielen zu können. Deshalb solltest du es jetzt besonders ermutigen. Mache ihm klar, dass viele Kinder noch nicht sicher spielen können, aber dass es sehr wichtig ist, es zu lernen. Stelle ihm einen besonderen Tag auf dem Sportplatz in Aussicht, an dem ihr gemeinsam ein paar Runden spielt, sobald der Kurs abgeschlossen ist.