Paddling

Stand-Up-Paddling in Deutschland

Die besten Spots

Stand-Up-Paddling – Natur genießen im Stehen

Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren in Deutschland zu einer der beliebtesten Wassersportarten entwickelt – und das völlig zu Recht. Es verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Entspannung auf einzigartige Weise.

Ob du gemütlich über einen ruhigen See gleitest, den Fluss entlang paddelst oder die Wellen an der Küste herausforderst – SUP ist so vielseitig wie die Gewässer, die es in Deutschland zu entdecken gibt. Vom Bodensee bis zur Ostsee, von kleinen Stadtflüssen bis hin zu abgelegenen Bergseen – überall finden sich fantastische Spots, die zum Erkunden einladen.

Besonders reizvoll ist die Mischung aus Aktivität und Achtsamkeit: Während du deine Balance auf dem Board hältst, trainierst du ganz nebenbei deine Tiefenmuskulatur, verbesserst dein Körpergefühl und kannst gleichzeitig die Natur um dich herum bewusst wahrnehmen.

Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – SUP bietet für jedes Level das passende Erlebnis. Und das Beste: Es braucht nicht viel – nur ein Board, ein Paddel, eine Schwimmweste – und schon kann dein kleines Abenteuer beginnen.

SUP am Bodensee – Paddelspaß zwischen Alpenblick und Weinbergen

Der Bodensee ist längst nicht mehr nur das Eldorado für Radfahrer – auch Stand-Up-Paddler kommen hier voll auf ihre Kosten. Mit seinem klaren, meist ruhigen Wasser und der malerischen Kulisse aus sanften Hügeln, Weinbergen und Alpenpanorama bietet der drittgrößte See Mitteleuropas ideale Bedingungen für entspannte wie sportliche Paddeltouren.

Die geschützten Uferbereiche sind perfekt für Einsteiger geeignet, die in sicherem Gewässer erste Versuche auf dem Board wagen möchten. Gleichzeitig finden Fortgeschrittene abwechslungsreiche Routen, um Strecke zu machen oder ihre Technik zu verbessern – immer begleitet von einer atemberaubenden Kulisse.

Besonders lohnenswert sind Touren am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht golden über dem Wasser liegt und der See fast spiegelglatt ist. In der Vor- und Nachsaison, also im Frühling und Herbst, entfaltet der Bodensee zudem einen ganz besonderen Charme: Die Natur zeigt sich von ihrer ruhigeren Seite, und auf dem Wasser ist es angenehm still – perfekte Bedingungen, um abzuschalten und den Moment zu genießen.

Ob rund um Lindau, entlang des Überlinger Sees oder zwischen den verträumten Buchten bei Radolfzell – SUP am Bodensee bedeutet Freiheit, Bewegung und Natur pur.

1. Einstiegsstellen & SUP-Spots


2. SUP-Verleihstationen

OrtAnbieter / Info
Lochau (Österreich)„Ländle SUP“ – Kurse & Verleih, SUP-Yoga und Wildwasser-Touren echt-bodensee.de+9vorarlberg.travel+9surfschulebodensee.de+9
Hard (Österreich)Surfmax – SUP-Yoga auf dem Wasser
KonstanzHEIUKI SUP – inklusive Onlinebuchung, ab ca. 10 € für 1 h
Seezeit / HTWGDigitaler Verleih über Smartphone (Webersteig)
SUP HORNCoach, Techniktraining – Strandbad Hörnle
“die Paddler” – KressbronnKurse, Verleih, Touren – Campingpark Gohren
Arbon (Schweiz)Lokaler Verleih ab ca. 7 €/h
SUP 2Go KreuzlingenFlexibler Leihservice im Rucksackgestell, 35 CHF/Tag; Selbstabholung via ÖV

 3. SUP-Touren & Empfehlungen


4. Sicherheit & Regeln

  • Ab 300 m vom Ufer muss in Deutschland Rettungsweste empfohlen sein; in der Schweiz ist sie Pflicht de.wikipedia.org+1sup-2go.com+1

  • In Schifffahrtszonen Abstand zu Booten halten, Nachtfahrt nur mit Licht erlaubt de.wikipedia.org+1de.wikipedia.org+1

  • SUP verboten in Naturschutz- oder Schilfzonen; Alkohol über 0,5 ‰ untersagt seezeit.com

  • Wetter, Wind und Schiffsverkehr beobachten – Gewitter oder starker Wind können gefährlich sein sup-2go.com


5. Tipps für Einsteiger

  1. Mit einer kurzen Runde starten, um Balance & Technik zu üben.

  2. Gute Haltung: Füße parallel, leichte Kniebeuge, Blick nach vorn. sup-2go.com

  3. Ausrüstung: Board, Paddel, Schwimmweste, ggf. Leash; viele Anbieter haben Komplettsets. surfschulebodensee.de+1sup-2go.com+1

  4. Wähle deinen Zeitpunkt bewusst: Morgen oder Abend bringt ruhiges Wasser und traumhafte Stimmung.

  5. Pack Snacks & Getränke ein – und trockene Kleidung für danach.

  6. Respektiere die Natur: Kein Müll, Abstand zu Naturschutzgebieten, Tier- und Pflanzenwelt.

SUP Board Aufblasbares Standup Stand Up Paddle Board/Paddel Kajak | 320x81x15cm | Satz mit Paddel, Sitz, Rucksack, Pumpe und weiterem Zubehör | Erwachsene Anfänger/Experten (Blau)

274,99 €

Super Produkt

SUP im Altmühltal – Naturerlebnis auf sanften Wellen

Das Altmühltal zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Bayerns – und es hat weit mehr zu bieten als seine beliebten Rad- und Wanderwege. Die Altmühl, einer der langsamsten Flüsse Deutschlands, ist ein echter Geheimtipp für Stand-Up-Paddler, die Ruhe, Natur und ein wenig Abenteuer suchen.

Die Strecke von Gunzenhausen bis Kelheim eignet sich hervorragend für entspannte Touren auf dem SUP-Board. Auf rund 150 Kilometern windet sich der Fluss durch eine sanfte Hügellandschaft, vorbei an schroffen Jurafelsen, Wäldern, Wiesen und historischen Orten. Die geringe Strömung macht die Altmühl zu einem idealen Gewässer für Anfänger, Familien mit Kindern oder alle, die einfach in ihrem eigenen Tempo unterwegs sein wollen.

Unterwegs laden kleine Buchten und Seitenarme zum Verweilen ein – ideal für eine Pause mitten in der Natur. Wer mag, kann das Paddeln mit kulturellen Entdeckungen verbinden: An der Strecke liegen zahlreiche historische Orte wie das barocke Eichstätt, die römische Befestigungsanlage bei Pfünz oder das bekannte Kloster Weltenburg bei Kelheim.

Besonders charmant ist das SUP-Erlebnis im Altmühltal durch die ruhige Atmosphäre abseits großer Touristenströme. Während auf vielen Gewässern im Sommer reger Betrieb herrscht, bleibt die Altmühl meist angenehm entspannt – perfekt für alle, die abschalten und auftanken möchten.

 

Warum sich SUP im Altmühltal besonders lohnt:

  • Ruhiges, flaches Wasser – bestens geeignet für Einsteiger

  • Natur pur – paddeln durch Wälder, Wiesen und Felsenlandschaften

  • Kulturelle Highlights – Burgen, Klöster und Römerstätten entlang der Route

  • Familienfreundlich – entspannte Bedingungen und viele Rastmöglichkeiten

  • Geringer Bootsverkehr – viel Platz für ruhige Touren

SUP Pumpe Elektrisch Akku TPS300, 7800 mAh 20 PSI Hochdruck Luftpumpe, 110 V AC/12 V DC Schnellladung, Auto-Off für Aufblasbare Stand Up Paddle Boards, Boote, Kajak, Kitesurf…

139,99 €

Super Produkt

SUP & Seenradweg – Aktivurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein echtes Naturjuwel – ein Labyrinth aus über 1.000 miteinander verbundenen Seen, durchzogen von Flüssen, Kanälen und urwüchsigen Wäldern. Für Stand-Up-Paddler ist die Region ein wahres Paradies: glasklare Gewässer, ruhige Uferzonen, wenig Bootsverkehr und ein Gefühl grenzenloser Freiheit auf dem Wasser.

Besonders spannend wird das Erlebnis, wenn man den Mecklenburgischen Seenradweg als Grundlage nimmt. Dieser führt auf über 600 Kilometern durch das Herz der Seenplatte – vorbei an idyllischen Buchten, kleinen Badeplätzen und charmanten Ortschaften. Viele Abschnitte der Strecke lassen sich perfekt mit SUP-Touren kombinieren: einfach das Board schnappen, eine kurze Pause vom Radeln einlegen – und ab aufs Wasser!

Die Region ist ideal für einen aktiven Sommerurlaub, bei dem man Bewegung, Natur und Erholung miteinander verbindet. Wer möchte, kann den Tag sportlich beginnen, in einem der vielen Seen paddeln und ihn gemütlich an einem kleinen Strand oder im Café am Ufer ausklingen lassen.

 

Highlights für SUP-Fans:

  • Müritz – Deutschlands größter Binnensee, perfekt für ausgedehnte Touren bei ruhigem Wetter

  • Kölpinsee & Fleesensee – weite Wasserflächen, wenig Motorboote

  • Mirower See & Labussee – ruhig, familienfreundlich, mit charmanten Rastplätzen

  • Useriner See – eingebettet im Müritz-Nationalpark, naturbelassen und wildromantisch

  • Kanu- & SUP-freundliche Infrastruktur – viele Verleihstationen, Rastplätze, Zeltwiesen

 

Warum sich SUP an der Seenplatte lohnt:

  • Vielseitigkeit: Kurze Feierabendrunden oder mehrtägige SUP-Touren

  • Natur pur: Seeadler, Fischotter & Libellen als stille Begleiter

  • Unkomplizierter Zugang: Flachufer, Stege & SUP-freundliche Orte

  • Ruhe & Weite: Perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen

Licorne Bike Effect Premium Mountainbike

 

Das perfekte Mountainbike für die nächste Radtour.

344,99 €

Fahrrad Satteltasche und Fahrrad Reparatur

 

Set 16-in-1 Fahrradtasche mit Notfallwerkzeug, Flickzeug uvm.

14,99 €

Forrider Fahrradtasche

 

Wasserdichter Gepäckträger mit Schultergurt zum Tragen. (22 Liter)

27,90 €

SUP in Münster – Paddelspaß zwischen Kanälen, Seen und Altstadtblick

Münster ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus als Fahrradstadt bekannt – doch auch vom Wasser aus lässt sich die charmante Stadt wunderbar erkunden. Stand-Up-Paddling (SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten entwickelt und bietet in Münster eine ideale Kombination aus Stadtflair, Natur und Bewegung.

Die vielen Kanäle, Seen und Wasserwege der Stadt schaffen ein außergewöhnliches SUP-Revier mitten im urbanen Raum. Ob Anfänger oder erfahrene Paddler – die ruhigen Gewässer und die gute Infrastruktur machen Münster zu einem attraktiven Ziel für Wassersportfans.

 

Beliebte SUP-Spots in Münster

  • Aasee
    Der zentrale Stadtsee ist der Klassiker unter den SUP-Gewässern. Mit Blick auf das Schloss und die Grünanlagen paddelt man hier in entspannter Atmosphäre. Ideal für Einsteiger, Familien oder kurze Feierabendtouren.

  • Dortmunder-Ems-Kanal
    Für alle, die gerne Strecke machen: Der Kanal bietet längere, ruhig fließende Wasserpassagen durch grüne Außenbereiche der Stadt. Achtung auf Schiffsverkehr!

  • Werse
    Ein naturbelassener Fluss im Osten Münsters – perfekt für ruhigere Touren in landschaftlich reizvoller Umgebung. Einstieg z. B. in Angelmodde.

 

Was Münster für SUP-Fans so attraktiv macht:

  • Zentrale Lage & gute Erreichbarkeit
    Viele SUP-Spots liegen in unmittelbarer Stadtnähe oder sind mit dem Fahrrad erreichbar.

  • Vielseitige Gewässer
    Vom offenen Aasee über schmale Kanäle bis zu naturbelassenen Flüssen – Abwechslung garantiert.

  • Aktive SUP-Community
    Verleihstationen, Kurse, Events und After-Work-Paddeln machen das SUP-Erlebnis in Münster lebendig.

  • Stadt trifft Natur
    Nur wenige Paddelschläge vom Trubel der Innenstadt entfernt erwartet dich stille Naturidylle.

 

SUP-Verleih & Kurse in Münster (Auswahl)

  • Aasee SUP Station – direkt am Aasee, Boards und Kurse

  • Paddel-Michel Werse – ruhige SUP-Touren in der Natur

  • Wasser & Freizeit Münster – auch für Gruppen & Firmenevents

.

Paddeltour durch die Obstlandschaft im Alten Land

Im Frühling verwandelt sich das Alte Land in ein Blütenparadies – ideal für eine entspannte Paddeltour. Zwischen Obstbäumen, kleinen Kanälen und ruhigen Wasserwegen gleitest du durch eine malerische Kulisse. Die Tour ist leicht zu paddeln, familienfreundlich und verbindet Naturerlebnis mit sanfter Bewegung – perfekt für Genießer und Einsteiger.

 

Die 44 schönsten Wochenend-Radtouren in Deutschland

Dieses Buch möchte dir Appetit auf erlebnisreiche Radtouren machen, die problemlos an einem "kurzen" oder einem "langen" Wochenende zu fahren sind.

14,95 €

Super Produkt

ABUS Aduro 2.0 Allround-Fahrradhelm

Sicher, zuverlässig und stabil. Dafür steht der Name ABUS.

49,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Wandern in den Dolomiten

Tauchen – Alle Wichtigen Informationen im Überblick

Wanderungen in den Bergen

Sommersport Trends

Angelika Shakes

Angelika Shakes

die Frau hinter der Webseite Sport und Freizeit Tipps.

 Ich bin leidenschaftlich daran interessiert, Menschen dabei zu helfen, ihre Freizeit bestmöglich zu gestalten. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, nützliche Tipps und Empfehlungen zu teilen, die dir dabei helfen, deine Freizeit in vollen Zügen zu genießen.